Home  |  Das Aktive Zentrum  |  ISEK

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK Dörpfeldstraße

Das Gebiet rund um die Dörpfeldstraße soll mit Mitteln des Städtebauförderprogramms „Aktive Zentren“ wieder attraktiver, lebendiger und lebenswerter werden. Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm „Aktive Zentren“ ist die Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts.

Vom Bezirksamt wurde am 12.05.2015 das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für den Bereich der Förderkulisse Dörpfeldstraße im Rahmen des Förderprogrammes „Aktive Zentren“ im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin beschlossen. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept wurde zusammen mit den Fachämtern der Bezirksverwaltung, den Akteuren, Vereinen und Initiativen vor Ort im Dialog entwickelt. Die Empfehlungen des Bezirksregionenprofils Adlershof Teil II fließen ebenso wie die erarbeiteten Grundlagen der Akteure (z. B. IG Dörpfeldstraße, meinadlershof.de, Festkomitee Adlershof) mit ein. Das ISEK wurde zusammengestellt und bearbeitet durch das vom Bezirksamt beauftragte Planungsbüro Jahn, Mack & Partner. Lang bekannte Missstände und geforderte Maßnahmen werden in diesem integrierten Stadtentwicklungskonzept zusammengestellt. Das Konzept fasst die Potenziale und Besonderheiten der Dörpfeldstraße und ihrer Umgebung zusammen und benennt wichtige Schlüsselprojekte zur Vitalisierung des Ortsteilzentrums.
Die traditionelle Geschäftsstraße soll mit den Akteuren vor Ort nachhaltig entwickelt und ihr Profil durch eine stärkere Orientierung auf die Kundschaft entwickelt werden. Der öffentliche Raum, aber auch die soziale und kulturelle Infrastruktur, soll gestärkt und besser an die Bedürfnisse der Bewohnerschaft Adlershofs angepasst werden.

Hier finden Sie das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für die Dörpfeldstraße.