Veranstaltungen des Aktiven Zentrums sind durch das Logo gekennzeichnet.
Das nächste Gewerbetreibenden-Frühstück findet am 28. November von 8:00 - 9:00 Uhr in der Dörpfeldstraße 23 statt.
Gerne können Sie uns eine Rückmeldung per Email geben, wenn Sie teilnehmen.
Wir freuen uns wie immer auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Ulrike Stock und Tina Darley
Geschäftsstraßenmanagement Dörpfeldstraße
In diesem Jahr organisieren die WISTA Management GmbH und das Geschäftsstraßenmanagement Dörpfeldstraße gemeinsame Spaziergänge durch ganz Adlershof. Hierbei stehen sowohl der Technologiepark als auch das Städtebaufördergebiet im Vordergrund.
Tour 1: Geschichte Technologiepark
Guide: Helge Oswald
Der Technologiepark Adlershof ist der größte in Deutschland – 28.000 Menschen arbeiten hier. Doch das war nicht immer so. Auf dem Gelände fanden in den letzten 100 Jahren Versuchsanstalten zur Luftfahrt, Filmstudios, das DDR-Fernsehen, die Akademie der Wissenschaften der DDR und ein Wachregiment seinen Platz. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des heutigen Technologieparks, blicken in Denkmäler, die von der Vergangenheit berichten, und rekonstruieren die bewegte Geschichte des Areals.
Dienstag, den 12.09.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Forum Adlershof, Rudower Chaussee 24 (an den Köpfen)
Ende: Theater Ost, Moritz-Seeler-Straße 1
Tour 2: Kunst und Kultur
Guide: Moritz Russ
Moritz Russ provozierte, echauffierte, regte zum Nachdenken an, bezog politisch Stellung, rührte Menschen zu Tränen und lud ebenso als Moderator verschiedenster Kiez-Veranstaltungen zum Diskutieren, Lachen und Tanzen ein. Für die Adlershofer Spaziergänge kehrt Moritz Russ, der seit Frühjahr diesen Jahres 2023 an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» Schauspiel studiert, noch einmal zu seinen künstlerischen Schaffensstätten zurück und gibt spannende, humoristische und fundierte Einblicke in verschiedenste Kultureinrichtungen Adlershof‘s, wie dem Kino Casablanca oder auch der Alten Schule. Dabei erzählt er persönliche Anekdoten aus der Entstehungszeit unzähliger Projekte (Kurzfilme, Bühnenstücke, Live Hörspiele, Moderationen uvm.) an besagten Schauplätzen und darüber hinaus: Eine künstlerische Spurensuche des Ortes Adlershof für jeden Besucher und jede Besucherin mit dem Künstler, Moritz Russ selbst.
Donnerstag, den 21.09.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Kino Casablanca, Friedenstraße 12
Ende: Kulturzentrum Alte Schule, Dörpfeldstraße 54
Tour 3: Entstehung von Adlershof
Guide: Helmut Prochnow
Im Jahr 1754 begann die Entwicklung von Adlershof – mit dem heute nicht mehr erkennbaren Gutshof "Adlers Hoff", aber vieles ist noch zu erkennen, so dass wir ausgehend vom Treffpunkt Adlershofer Fahrradwelt den Ursprung und die Entwicklung Adlershofs nachvollziehen wollen. Der Spaziergang führt dabei die ganze Dörpfeldstraße entlang, so dass nicht nur die Gründungszeit betrachtet wird, sondern auch alle später entstandenen wichtigen Schwerpunkte, wie die Straßenführungen, die "Alte Schule", das derzeit älteste Haus des Ortes, der Marktplatz, die Standorte der ursprünglichen Kolonisten-Doppelhäuser am "Süszen Grundt" und dem Amtshaus. Nach einem Zwischenstopp in der von der Fa. Rettig & Sohn GmbH wunderbar sanierten Villa endet unser Spaziergang mit den entsprechenden Erläuterungen am Adlergestell.
Dienstag, den 26.09.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Adlershofer Fahrradwelt, Dörpfeldstraße 73
Ende: Grünanlage Adlergestell
Tour 4: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Guide: Frank Lauterbach
Vom Flugfeld zum Landschaftspark: Luft- und Raumfahrt haben in Adlershof Tradition. Alles begann mit dem ersten deutsche Motorflugplatz auf dem Gelände des heutigen Landschaftsparks Johannisthal. Hier bauten und flogen die Flugpioniere ihre Flugzeuge. Heute ist der Landschaftspark ein Naherholungs- und Ausflugsgebiet für viele Berliner. In seiner Mitte befindet sich sogar ein Naturschutzgebiet, das vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. Wir nehmen den Park genauer unter die Lupe.
Samstag, den 07.10.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt und Ende: Hermann-Dorner-Allee/Karl-Ziegler-Straße
Anmeldungen unter Angabe Ihres Namens, Telefonnummer und E-Mailadresse an doerpfeld(at)die-raumplaner.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Link zur Postkarte Vorderseite>>
Link zur Postkarte Rückseite>>
Hier finden Sie den aktuellen Newsletter des lebendigen Zentrums und Quartiers Dörpfeldstraße Adlershof. Diese Ausgabe widmet sich unter anderem den Themen „Neues von der Alten Schule“ und „Kiezklub Alte Schule mit neuer Leitung“. Zudem finden Sie Informationen zum Kiezbeirat und anstehenden Veranstaltungen im Kiez.
Hier können Sie die digitale Ausgabe des Newsletters abonnieren:
www.stattbau.de/geschaeftsfelder/stadtentwicklung/az-doerpfeldstrasse/az-newsletter
Das Bezirksamt erneuert die Fahrbahn der Florian-Geyer-Straße in Adlershof. Die Baumaßnahmen verlängern sich. Bitte achten Sie darauf, dass in dieser Zeit mit Einschränkungen zu rechnen ist, da die Baumaßnahmen unter Vollsperrung stattfinden werden.
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung des Bezirksamts entnehmen.
Liebe Gewerbetreibende, liebe Akteurinnen, liebe Akteure
Die Dörpfeldstraße ist eine gewachsene, vielfältige und zukunftszugewandte Kiezgeschäftsstraße. Sie lebt von dem Engagement vieler Akteurinnen und Akteure, die sich mit ihrer Dörpfeldstraße identifizieren. Um Handlungsfelder aufzutun, Ziele und Prioritäten zu setzen, erarbeitet das Geschäftsstraßenmanagement ein Konzept für die Geschäftsstraße. Doch wie kann die Dörpfeldstraße dauerhaft funktionieren? Inwieweit können durch Netzwerke Strukturen aufgebaut und gesichert werden? Welchen Herausforderungen muss sich die Dörpfeldstraße stellen, welche Chancen sollten ergriffen werden?
Diesen Fragen möchten wir durch das Konzept in konkreten Maßnahmen begegnen. Daher fand am Mittwoch, den 19.04.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr im Theater-Ost ein gemeinsamer Workshop statt. Dabei wurden Ideen zusammengetragen und im Bezug auf ihre Machbarkeit in Gruppen diskutiert. Viele interessante Ansätze konnten hierbei ermittelt werden, die nun als wichtiger Impuls in das Geschäftsstraßenkonzept mit einfließen können.
Vorbereitend haben wir im Kiezbeirat und bei unserem letzten Gewerbetreibenden-Frühstück die Analyse zum Geschäftsstraßenkonzept vorgestellt. Alle die sich die Analyse ansehen möchten, können sich die Präsentation herunterladen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Frühlingsaktion Dörpfeldstraße 2023
Der Frühling wurde in der Dörpfeldstraße wieder durch eine Aktion der Interessensgemeinschaft (IGD) begrüßt. Das Geschäftsstraßenmanagement (GSM) hat bei der Organisation unterstützt. Auf dem Vorplatz der ehemaligen Marktpassage stehen bunt geschmückte Osterbäume und vor den Geschäften in der Dörpfeldstraße leiten Blumen in frischen Farben den Frühling ein.
Das beliebte Osterbaumschmücken der IGD fand auch in diesem Jahr vor der ehemaligen Marktpassage statt. Drei kleine Bäume wurden während des Wochenmarktes am 28. März 2023 von Kita-Kindern geschmückt. Teilgenommen haben in diesem Jahr die DASI Kita Adlershof, die Kita Adlershofer Marktspatzen sowie die Fipp Kita Moissistraße, denen jeweils ein Baum zur Verfügung gestellt wurde. Die Kinder haben dazu vorab österlichen Schmuck gebastelt und gemeinsam an den Bäumen aufgehängt. „Kinder aller Altersstufen, vom Nestbereich bis hin zur Vorschulgruppe haben sich mit viel Freude und auf vielfältige Art beteiligt“, so Kristin Löhnert, Leiterin der DASI Kita Adlershof. Stolz werden die gebastelten Anhänger bestimmt den Eltern, Familienangehörigen und Freunden gezeigt.
Ergänzend wurden in der Dörpfeldstraße mit verschiedenen Frühlingsblühern bepflanzte Gefäße an alle interessierten Gewerbetreibenden verteilt. Diese Aktion der Gewerbetreibenden stellt die Dörpfeldstraße als Gemeinschaft dar. Sie steigert die Attraktivität und regt einen Austausch an. „Insbesondere den Mitgliedern der IGD ist es wichtig, sich für die Dörpfeldstraße und ganz Adlershof zu engagieren“, so Hanfried John von der IGD.
Der Adlershofer Wochenmarkt findet ab sofort auf dem Gelände der Adlershofer Marktpassage statt.
Aufgrund von Veränderungen relevanter Rahmenbedingungen für das Neubauvorhaben „der Adler“ auf dem Grundstück der Marktpassage werden Abriss und Baumaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt beginnen. In enger Abstimmung mit dem Grundstückseigentümer möchte das Stadtplanungsamt in der Zeit bis zum Baubeginn Zwischennutzungen auf den Freiflächen um die Marktpassage ermöglichen. Diese Chance hat auch der Betreiber des Wochenmarktes Herr Gellesch genutzt und sich mit dem Entwicklungsträger der Marktpassage abgestimmt. Ab sofort findet der Adlershofer Wochenmarkt auf den Freiflächen der Marktpassage vor dem Eiscafé Venezia statt. Die Vorteile liegen auf der Hand:
In den letzten Wochen wurden dazu verschiedene Gespräche geführt und die Voraussetzungen für die Durchführung des Wochenmarkts geklärt.
Schließlich ging es sehr schnell: Voraussichtlich bis Mitte 2023 findet der Wochenmarkt wieder in unmittelbarer Nähe zu seinem angestammten Platz statt.
Auch das Eiscafé Venezia ist weiterhin geöffnet.
Das Verpackungsgesetz (VerpackG) sieht ab dem 01.01.2023 eine Mehrwegangebotspflicht für die Ausgabe von Lebensmitteln und Getränken vor, die bislang in Einwegverpackungen aus Kunststoff oder einem Kunststoffverbund ausgegeben wurden. Die Initiative Better World Cup hat auf einer Veranstaltung am 12.09.2022 über den Umgang mit den Vorgaben und Pflichten, die Vorrausetzungen und die Umsetzung informiert und Informationsmaterialien und Ansprechpartner:innen zur Verfügung gestellt.
Wir empfehlen, der Gastronomie im Lebendigen Zentrum und Quartier Adlershof sich frühzeitig mit den neuen Regelungen vertraut zu machen. Mehr Informationen finden Sie hier >>
Der Umbau des historischen Marktplatzes beginnt ab 1. August 2022
Informationen, Planungsunterlagen und Details zum Konzept finden Sie hier>>
Im Zeitraum der Baumaßnahmen wird der Wochenmarkt in die Abtstraße am Platz der Befreiung nahe des S-Bahnhofs verlagert.
Schön war's bei der Fête de la Musique in Adlershof !
Pünktlich zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2022 fand wieder die Fête de la Musique, als öffentliches und europaweites Live-Musik-Fest statt. Bei traumhaftem Wetter spielten Künstlerinnen und Künstler in Geschäften, bei der Kirche, in Höfen und Gärten. Sechs Bühnen rings um die Dörpfeldstraße hatten zu einem vielfältigen Musikprogramm eingelagen: Ob Rock, Blues, Pop, Soul, Indie Folk, Singer-Songwriter oder Lesungen – für jeden war etwas dabei.
Adlershofer Fahrradwelt | Dörpfeldstraße 73 - mit Ella 19
Kiezklub | Dörpfeldstraße 52 - u.a. mit Adam Wendler, Leona Heine
Crazypaint | Hackenbergstraße 29 - mit Hopkins
Peaks Bikes | Dörpfeldstraße 5 - mit Bleidorn
Sweet Ground Musique | Nipkowstraße 46 - Kinderchor Kita Moissistraße, Ronald Grass, Arno Wilhelm, Sleepwalker Station, Mika und die Mooncups, d'aChor,Liv Harper, Gator Harris
Evangelische Kirche Adlershof | Arndtstraße 11-15 - Orgelmusik, Gosplelchor, Videoclipp Dance, Posaunenchor Eagle Brass
Nachfolgend einige Impressionen...
(Fotograf Hr. Gerbsch)
Berlin sieht sich, wie alle großen Städte weltweit, in den nächsten Jahrzehnten großen Herausforderungen gegenüber. Sozial, ökologisch, technisch – wir müssen entscheiden, wie wir in Zukunft in unserer Stadt leben wollen und können. Zum Tag der Städtebauförderung am 14.05. haben sich Interessierte bei einem geführten Rundgang zu der Förderkulisse der Lebendigen Zentren und Quartiere Dörpfeldstraße informiert. Nach dem Auftakt mit Bezirksstadträtin Frau Dr. Leistner, fand der Rundgang zusammen mit dem Kiezbeirat Adlershof, den Gebietsbeauftragten und dem Geschäftsstraßenmanagement statt. Informationen wurden unter anderem gegeben zum gesamten Fördervorhaben, zu den Aufgaben der im Gebiet tätigen, zum Stand der Baumaßnahme an der Alten Schule, der Umgestaltung des Marktplatzes sowie der Perspektive der Jugendfreizeiteinrichtung Grimau. Hier fanden zum Ausklang des Tages der Städtebauförderung Gespräch bei Kaffee und Kuchen statt.
Vielen Dank den fleißigen Händen für die Unterstützug und Teilnehmenden für das Interesse!
Poetry Slam-Reihe in Adlershof - ein sehr amüsanter/mitreißender Abend im ausverkauften P Two!
Sehr lustige Beiträge aus der sehr persönlichen Sicht zu Pickeln im Gesicht oder über Frühlingsausflüge & Frühlingsgefühle verquickt mit einem Vergleich der Osterausflüge zu Vorwendezeiten und heute zogen die Zuhörer*innen sofort in ihren Bann, auch Gedanken zur Chemie-Abi-Prüfung mit Gummibären-Prüfungsfragen oder der werbelastige Nachrichtensprechervortrag zum 27.04.2032 hatten viele Lacher. Aber auch ernste Themen rund um (Frauen-) Diskriminierung oder die Arbeitssituation von Servicekräften kamen - teilweise in Reimform - zur Sprache. Felix Römer, der wieder gekonnt den Abend moderierte, meinte dazu: „Super-Bandbreite der Themen, tolle Beiträge - ein schönes Beispiel für das Format Dichterwettstreit“. Wir freuen uns auf den Herbst, dann wird die Reihe fortgeführt. Die Preise für die Slammer spendete die Boutique Der Geheimtipp Vielen Dank!
Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick bietet ab sofort kostenlose Smartphone und PC-Kurse für Einsteigerinnen auch ohne Vorwissen an. Vom Einlegen der SIM-Karte beim Smartphone bis zum Herunterladen von Apps wird Ihnen mit viel Geduld alles genau erklärt. Beim Umgang mit dem PC werden Ihnen die Einstellungen, Programme und Recherche in Ruhe gezeigt.
Wann? Jeden Donnerstag um 10.00 Uhr
Wo? Im Frauenzentrum Treptow-Köpenick - Radickestraße 55 in Adlershof
Anmeldungen bitte an frauenzentrum-tk(at)stephanus.org oder telefonisch über 0151 40 66 47 99
Eigene Geräte sind mitzubringen. Bitte bei der Anmeldung für den Smartphone-Kurs angeben, ob Sie ein Android Gerät oder ein iPhone haben.
Die Dokumentation zur Videokonferenz des Gutachtens von Prof. Dr. Gerlach zum Umbau der Dörpfeldstraße ist verfügbar!
Am 24.01.2022 berichtete schon der Tagesspiegel-Newsletter über die Veranstaltung. Link zum Newsletter>
Die digitale Veranstaltung fand am 20.01.2022 statt. Im Ergebnis konnten sich fast alle auf die von Prof. Dr. Gerlach vorgeschlagene Kompromisslösung verständigen, auf dieser Basis soll nun weitergearbeitet werden.
Interessierte können sich anhand der Grafik ein Bild vom Prozess des Umbaus der Dörpfeldstraße machen.
Fragen richten Sie bitte an die Gebietsbeauftragte oder das Geschäftsstraßen-Management.
Am 19. September 2021 wurden die Gedenktafeln zum Audiorundgang zur NS-Zwangsarbeit in Adlershof eingeweiht.
Der Rundgang besteht aus neun Tafeln und aus 14 Audio-Stationen zu den historischen Orten der Zwangsarbeit in Adlershof. Informiert wird über die Orte und die Unterenhemen, die von der Zwangsarbeit profitierten.
Erarbeitet wurde der Rundgang mit dem Audio-Guide inkl. der Gedenktafeln von den Museen Treptow-Köpenick in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit.
NEUES aus ADLERSHOF | Die Beilage in der Berliner Woche war am 11. September in Ihren Briefkästen.
Sollten Sie die aktuelle Beilage rund ums Bauen in den kommenden Jahren nicht erhalten haben, können Sie diese hier herunterladen oder sich ein Exemplar im Vor-Ort-Büro abholen.
Vor-Ort-Büro im Aktiven Zentrum Dörpfeldstraße | Dörpfeldstraße 23/Eingang Friedenstraße
Öffnungszeiten:
Dienstag: 11 bis 19 Uhr
Mittwoch: 10 bis 15 Uhr
oder nach Vereinbarung
Hier finden Sie die aktuellen Fotografien (© NAK Architekten) vom Baugeschehen im August.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Umbau des Kulturzentrums Alte Schule.
Der bundesweit stattfindende Tag der Städtebauförderung wird am 8. Mai auch rund um die Dörpfeldstraße stattfinden. Allerdings nicht so wie angekündigt als Präsenzveranstaltung, sondern in digitaler Form.
Hier stellen wir die „Haltestellen“ für Lieferdienste und Kurzzeitparker in der Friedenstraße/Ecke Dörpfeldstraße vor.
Die digitale Entdeckungstour in der Dörpfeldstraße
PLATZ DA! Für Neues.
Der bundesweit stattfindende Tag der Städtebauförderung wird am 8. Mai auch rund um die Dörpfeldstraße stattfinden. Allerdings nicht so wie angekündigt als Präsenzveranstaltung, sondern in digitaler Form. Mit Filmspots werden die ausgewählten Projekte hier präsentiert.
Das Video „Ein neues multifunktionales Haus für die Jugend“ finden Sie hier.
25 Gewerbetreibende in der Dörpfeldstraße laden mit dem Film in ihre Geschäfte ein!
Unter dem folgenden Linke finden Sie die aktuellen Nachrichten des Bezirksamtes Treptow-Köpenick in Zeiten der Corona-Krise:
Webseite www.berlin.de/wifoe-tk und https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung/artikel.907974.php.